Posts mit dem Label Presse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Presse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Oktober 2009

Wahlkampf der Atomlobby

Nicht neu - aber schon erschreckend: wie politische Entscheidungen (welche Richtung wird Schwarz/Gelb wohl einschlagen?) wirtschaftlichen Absichten folgen und welch wichtige Rolle PR dabei übernimmt. Moderne Demokratie...?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,650172,00.html

Mittwoch, 30. September 2009

"Did you know" - Medien im Wandel...

Schönes Video beim Economist über die Veränderung in unserer Zeit. Hauptdarsteller sind

  • social media
  • web videos views
  • digital advertising
  • and ...
  • ... mobile devices


Mehr über die Medienlandschaft (oder besser: Medienschaft?) dann auf der Konferenz Ende Oktober in New York.

Montag, 28. September 2009

In Deutschland antwortet man auf deutsch

Musste natürlich nicht sein, aber - Herr Westerwelle lässt eine lockere Entgegnung Richtung internationales Publikum ungenutzt. Schade, sicherlich bekleidet er sein Amt (Aussenminister wäre ja keine grosse Überraschung) weltoffener...

Sonntag, 27. September 2009

System - Demokratie - Wahl

Haben wir wirklich eine Wahl / Alternative zu diesem (herrschenden) System? Wer regiert - wer reagiert?

Viele Versprechungen (was sonst erwartet der Wähler), aber klar ist auch, dass die Stimmung des Volkes längst enttarnt, was die Politik gebetsmühlenartig predigt: mit uns geht´s bergauf. Welche Programme kann man ernst und für umsetzbar nehmen?

Warum machen wir mündige Bürger eigentlich Kreuze? Mündig ist, wer Demokratie im unmittelbaren Umfeld lebt.

Meinungen u.a. auf web.de

Nachtrag:
Ausgang der Wahl auf tagesschau.de

Dienstag, 15. September 2009

Patrick Swayze - Cowboy und Tänzer

Nach zwei Jahren Kampf gegen den Krebs hat er nun verloren. Als Johnny verzauberte er 1987 mit "Dirty Dancing" die Kinobesucher - später war im Pferdezucht und das natürliche Leben wichtiger.
Trotz Alkoholsucht und dem Hollywood-Ruhm, der ihm nie richtig geheuer war - ein charismatischer Mensch verlässt diese Welt. Er wird mir in guter Erinnerung bleiben!

http://www.youtube.com/watch?v=WpmILPAcRQo

Donnerstag, 30. Juli 2009

Reklame -> Werbung

60 Jahre Werbung in Deutschlands, Geschichte der Kommunikation - Streifzug bei der wuv.de

Montag, 29. Juni 2009

Browser - Search Engine?

wat´ is denn eigentlich an Browser? Die Antworten von US-Bürgern überraschen doch mitunter. Nach dem Motto "die Nase putz ich mir mit Tempo!"...

Freitag, 26. Juni 2009

Das Jacko-Fieber kehrt zurück...

Die fantastische, aktive Zeit ist schon 20 Jahre her. Nun ist Michael Jackson gestorben - und dadurch ist heute auf allen Kanälen Jacko-Day. SWR 3 spielt legendäre Stücke rauf und runter, ein Ausflug in den vergangenen Glanz des einmaligen Genies.

Thriller - meistverkaufte Single, spektakuläres Video, Energietänze - Musikkunst, die Zeichen gesetzt hat:
http://www.youtube.com/watch?v=hOj5H5W9zYo

The star is gone! His leave started several years ago...

Dienstag, 9. Juni 2009

Verbranntes Geld

Wer heute abend den klasse Bericht über die Regeln der heutigen finanzgetriebenen Gesellschaft auf arte versäumt hat (Verbranntes Geld, Film von Kersten Schüßler) - hier gibt es die Reportage online:

Über Hedgefonds-Manager, der grössten Verschwörung in der westlichen Welt und dem Geschäft mit Wetten und Verbriefungen.
Der Finanzmarkt setzt den Staat in Geiselhaft, und die Gesellschaft badet im ansteigenden Drama der Reparaturprozesse...

Montag, 18. Mai 2009

Sag JA zu gutem Text!

Eine Initiative, die sich alle Website-Betreiber näher anschauen sollten: ob Relevanz für die Suchmaschinen oder aber auf Zielgruppe und Ausgabekanal abgestimmt. Wir Leser haben das Recht auf professionellen Text.
protextbewegung.de beginnt da, wo der verantwortungsbewusste, korrekte Umgang mit der Sprache aufhört. "Schützt, was Euch nützt" - passender kann der Claim nicht sein. Denn: gute Sprache - und besseres Verständnis - geht uns alle an.

Mittwoch, 29. April 2009

Alles was Recht ist


Quelle: web.de

Den coolen, unbedarften Sprüchen wird in den USA nun Einhalt per Gesetz geboten. Die grossen Sender können zukünftig für jedes ausgestrahlte f... Zitat mit Bußgeld belangt. Das wird die Jugend vor unanständigem Material aus der flachen Flimmerwelt schützen.

Nun - ob damit eine bessere Welt auf den Weg gebracht wird?

Mittwoch, 1. April 2009

Wieder April...



Quelle: iBusiness, 01. April 2009

Montag, 23. März 2009

Daimler´s neuer Investor: Abu Dhabi

Schnäppchen beim Aktienpaket - Kaufen, wenn es schön günstig wird auf den Kapitalmärkten: statt 3 (im vergangenen Jahr) gehen 2 Milliarden Euro an den Automobilkonzern.

Der neue Großaktionär baut an seiner Zukunft, der Zeit nach dem Öl. Die hohe Investition soll sich später mit Marktanteilen an neu geschaffenen Technologien auszahlen. Geschäfte mit Elektroantrieben zum Beispiel. Und in 10 Jahren findet die Formel 1 zum ersten Mal ohne fossilen Brennstoff statt, in Abu Dhabi startet der Grand Prix mit "hochsirrendem Motorschnurren".

Mit der neuen Liquidität verschafft sich Daimler möglicherweise einen entscheidenden Vorteil gegenüber seinen Mitstreitern: Opel könnte ein solcher Einstieg wahrlich gebrauchen.

Artikel auf http://www.spiegel.de/

Donnerstag, 12. März 2009

Nachrichtengezwitscher...

... ein lesenswerter Artikel über die Aufmerksamkeit, die Journalisten wie Nachrichten-Konsumenten der Berichterstattung über einen Amoklauf widmen. Sind solche breaking news, belanglose Mommentaufnahmen hektischer Reporter wirklich das, was wir brauchen?



Fakten, Fakten, Fakten bei Twitter

Sonntag, 8. März 2009

Marketing-Etats in Zeiten der Kr...

... sollten nicht gekürzt werden - und doch wird in der Praxis die Wirkungskraft verkaufsfördernder Massnahmen empfindlich gedrosselt. Interessante Zahlen lieferte kürzlich eine Umfrage von BBDO Consulting: ganze 72% belassen das Budget für 2009 auf derselben Höhe.


Quelle: w&v

Vermutlich wurden Megamarken-Marketiers befragt...

Freitag, 12. Dezember 2008

Butterberge - Autohöfe...

Eine ganz normale Folge des Marktes - und des maßlosen Einsatzes von Produktionskapazitäten; mir ist schon seit Jahren schleierhaft, wie das - speziell im Automobilsektor - gut gehen kann.
Hier warten 90.000 Autos auf einem Parkplatz auf Abnehmer (da stehen also gut 3 Milliarden EURO auf Halde!?)

Wer zweifelt da noch, dass "moderne Wirtschafts-Gebilde" Kartenhäusern ähneln? Die zwangsläufig zusammen brechen müssen ...

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Finanzkrise - einfach erklärt...

Eine schöne Analogie zu der momentanen Situation in der Finanzwelt - Urheber unbekannt. Es kursieren diverse Varianten im Netz. Viel Spass beim Lesen...;-)

Mandy besitzt eine Bar in Marzahn. Um den Umsatz zu steigern, beschliesst sie, die Getränke der Stammkundschaft (hauptsächlich alkoholkranke Hartz-IV-Empfänger) auf den Deckel zu nehmen, ihnen also Kredit zu gewähren. Das spricht sich in Kreuzberg schnell herum und immer mehr Kundschaft desselben Segments drängt sich in Mandy´s Bar. Da die Kunden sich um die Bezahlung keine Sorgen machen müssen, erhöht Mandy sukzessive die Preise für den Alkohol und erhöht damit auch massiv ihren Umsatz. Der junge und dynamische Kundenberater der lokalen Bank bemerkt Mandy´s Erfolg und bietet ihr zur Liquiditätssicherung eine unbegrenzte Kreditlinie an. Um dessen Rückzahlung macht er sich keinerlei Sorgen, er hat ja die Schulden der Trinker als Deckung.

Zur Refinanzierung transformieren top ausgebildete Investmentbanker die Bierdeckel in verbriefte Schuldverschreibungen mit den Bezeichnungen SUFFBOND®, ALKBOND® und KOTZBOND®. Diese Papiere laufen unter der modernen Bezeichnung SPA Super-Prima-Anleihen und werden bei einer usbekischen Online-Versicherung per e-mail abgesichert. Daraufhin werden sie von mehreren Rating-Agenturen (gegen lebenslanges Freibier in Mandy´s Bar) mit ausgezeichneten Bewertungen versehen. Niemand versteht zwar, was die Abkürzungen dieser Produkte bedeuten oder was genau diese Papiere beinhalten, aber dank steigender Kurse und hoher Renditen werden diese Konstrukte ein Renner für institutionelle Investoren. Vorstände und Investmentspezialisten der Bank erhalten Boni im dreistelligen Millionenbereich. Eines Tages, obwohl die Kurse immer noch steigen, stellt ein Risk Manager (der inzwischen wegen seiner negativen Grundeinstellung selbstverständlich entlassen wurde) fest, dass es an der Zeit sei, die ältesten Deckel von Mandy´s Kunden langsam fällig zu stellen. Überraschenderweise können weder die ersten noch die nächsten Hartz-IV-Empfänger ihre Schulden, von denen viele inzwischen ein Vielfaches ihres Jahreseinkommens betragen, bezahlen. Solange man auch nachforscht, es kommen so gut wie keine Tilgungen ins Haus. Mandy macht Konkurs. SUFFBOND® und ALKBOND® verlieren 95%, KOTZBOND® hält sich besser und stabilisiert sich bei einem Kurswert von 20%.

Die Lieferanten hatten Mandy extrem lange Zahlungsfristen gewährt und zudem selbst in die Super-Prima-Anleihen investiert. Der Wein- als auch der Schnapslieferant gehen Konkurs, der Bierbrauer wird dank massiver staatlicher Zuschüsse von einer ausländischen Investorengruppe übernommen. Die Bank wird durch Steuergelder gerettet. Der Bankvorstand verzichtet für das abgelaufene Geschäftsjahr auf den Bonus.

In diesem Sinne : Prost!

Samstag, 29. November 2008

Tod im Wal-Mart

Nennt man das jetzt "Globalisierungs-Unfall"? Oder "die Macht des gierigen Mobs", "Wildheit der kapital-getriebenen Zivilisation"?

Read: the-dangers-of-shopping-at-wal-mart
Read: trambled-to-deatch

Alles hat seinen Preis...

Sonntag, 16. November 2008

wikipedia.de offline...

was haben die im öffentlichen Interesse stehenden Personen Atze Schröder und Lutz Heilmann gemeinsam? Seit heute den Streisand-Effekt... ;-)

Die einstweilige Verfügung des Landgerichts Lübeck (-> Sperrung der Website www.wikipedia.de) hat dem Politiker ein kräftiges Maß Negativ-PR beschert: in unzählige Kommentare auf Infoportalen und Blogbeiträge äussern sich Menschen besorgt und kritisch über diese Entscheidung.

Über die redaktionelle Bearbeitung des Artikels des Herrn H. wird denn auch in der Wiki-Autorengemeinschaft ausgiebig diskutiert.

Kann man Regentropfen daran hindern, auf die Erde zu fallen?

Und die Moral von der Geschicht - Kaschieren der Wahrheit lohnt sich nicht!

Die Macht des Staatsapparates - verlängerter Arm des Unternehmertums

Über die Bedürftigkeit des Autobauers Opel konnte man in den letzten Tagen viel in den Medien lesen; da werden ca. 1 Milliarde Euro benötigt, um "den Laden aufrecht zu erhalten". Nach dem Finanzsektor melden weitere Gross-Industrien Bedarf an Subventionen an. Hilfe zur Selbsthilfe?


© dpa / Quelle: web.de, 15.11.2008

Welche lobbyreiche Industrie wendet sich als nächste an die Herren Politiker, die entscheiden, dass - durch staatliche Bürgschaft - der Endverbraucher diese als weitere Belastungen zu tragen hat?

Ist es wirklich Aufgabe der Politik, Unternehmensabsichten und Wirtschaftlichkeiten abzusichern? Kleiner Querschnitt an Lesermeinungen bei web.de, was die Menschen darüber denken...